Skills Development Scotland – Eine Fallstudie
'Skills Intelligence' landesweit anwenden
Herausforderung
Jede Organisation behauptet, „vorausschauend“ zu sein, aber nur wenige sind wirklich so vorausschauend und fortschrittlich wie Skills Development Scotland (SDS).
Mit dem Auftrag, sicherzustellen, dass Schottlands Unternehmen und Menschen die Fähigkeiten entwickeln, die sie brauchen, um ihr Potenzial auszuschöpfen, muss die Agentur für den öffentlichen Sektor langfristig für das ganze Land planen, aber auch täglich Ergebnisse liefern.
Durch den Zusammenschluss mehrerer Organisationen im Jahr 2008 half das EFQM-Modell dem SDS-Führungsteam ursprünglich dabei, während einer Phase interner Veränderungen und Neuausrichtung ein einheitliches Ziel und eine gemeinsame Kultur zu entwickeln.
In jüngster Zeit hat das EFQM-Modell dazu beigetragen, dass SDS in Sachen organisatorischer Agilität, Anpassungsfähigkeit und kontinuierlicher Verbesserung eine Vorreiterrolle einnimmt.
Im letzten Jahr haben wir alle aus erster Hand erfahren, wie schnell sich die Arbeitswelt verändert. Die Pandemie hat viele dieser Veränderungen beschleunigt, aber SDS hat keinen Schritt übersprungen.
Lösung
Damien Yeates, CEO von SDS, sagt: „Das EFQM-Modell hilft uns, sicherzustellen, dass wir als Organisation fit für unseren Purpose (Zweck) sind. Wir glauben, dass uns die Arbeit mit dem Modell enorm auf die Bewältigung von COVID-19 vorbereitet hat.“
„Es hat uns geholfen, klar zu verstehen, was für eine Herausforderung es ist, über 1700 Menschen zu mobilisieren, als wir in den Lockdown mussten. Wir sind fast über Nacht auf eine Online-Umgebung umgestiegen und haben auch die Kommunikation verbessert. Unsere Mitarbeiter waren so engagiert und sie sind wirklich über sich hinausgewachsen.“
In den letzten Jahren ist SDS zu einem dezentralisierten Ansatz für Purpose-getriebenes Management übergegangen. „Wir befähigen unsere Mitarbeiter, ihre Aufgaben zu erledigen, indem wir das sogenannte ‚Everyday Leadership‘ anwenden, das auf den ‚drei Ks‘ basiert – Klarheit, Kompetenz und Kontrolle“, sagt Damien.
Als Organisation haben wir die Messlatte bereits höher gelegt, als die Pandemie kam. Wir haben uns schon so lange gefragt: „Was können wir vorantreiben? Wie können wir uns verbessern? Wie können wir den Wert, den unsere Kunden suchen, wirklich verstehen?‘ Als es also wirklich darauf ankam, waren wir unglaublich gut vorbereitet. Der Rahmen hat uns echte Konsequenz gegeben.“
Diese Konsequenz gilt auch für die Sicherstellung, dass SDS seine Leistung ständig misst und verbessert. Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung sind wichtige Bestandteile der SDS-Philosophie.
Im Jahr 2021 erhielt Skills Development Scotland die EFQM 7-Sterne-Auszeichnung.

"Einer der Vorteile, wenn Assessoren aus anderen Branchen kommen, ist, dass sie in der Regel immer eine frische Denkweise mitbringen und ihre Erfahrung wie Goldstaub ist. Sie sind wie ein kritischer Freund - sie ermutigen uns, über unser eigenes Umfeld hinauszuschauen und sogar noch weiter in Richtung internationaler Best Practice."
Damien Yeates, CEO, SDS