INNOVATION
Innovation war noch nie so wichtig wie heute. Wenn sie richtig verstanden und angewendet wird, kann sie jedem Unternehmen helfen, schneller zu wachsen, flexibler zu sein und neue Formen der Wertschöpfung zu erschließen. Die Schaffung einer sich selbst tragenden Innovationskultur kann jedoch eine enorme Herausforderung sein.

Was sind die wesentlichen Zutaten für ein erfolgreiches Innovationsprogramm?
- Eine Reihe von Werten, die Innovation fördern und ermöglichen
- Den Wunsch haben, Innovationen zu nutzen, um Kundenerwartungen zu erfüllen oder zu übertreffen, angetrieben durch ein tiefes Verständnis der Kundenwünsche
- die Bereitschaft, mit den wichtigsten internen und externen Interessengruppen zusammenzuarbeiten
- den Ehrgeiz und den Willen, innovative neue Arbeitsweisen zu ermitteln und umzusetzen, einschließlich der Bereitschaft, angemessene Risiken einzugehen, und der für erfolgreiche Innovationen erforderlichen Geduld
- Einbindung von Innovationsprozessen, die die Nachhaltigkeit unterstützen.
- Klar definierte Maßnahmen zur Innovation haben und die Bereitstellung von Zeit und Budget für Innovationen
Was sind die Leitprinzipien und der Aufbau der EFQM-Innovation-Lens?
Die EFQM Lens für Innovation konzentriert sich auf die Aktivitäten, Prozesse und eine Kultur, die zusammengenommen Innovationen anregen und zum Gedeihen bringen. Sie stellt eine breite Sichtweise von Innovation dar und zielt darauf ab, greifbare geschäftliche Auswirkungen (Ergebnisse) in Bezug auf die Ausrichtung einer Organisation und den Grad des Erfolgs bei der Ausführung zu messen.
Die EFQM Innovation-Lens zielt auf die Verbesserung der Innovationsleistung in jeder Organisation ab, unabhängig von Größe, Branche oder Reifegrad. Zunehmend erkennen Organisationen, dass Innovation mehr ist, als die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Lösungen. Es geht darum, einen konstanten Fluss an neuen Ideen zu schaffen, auf neue Trends oder veränderte Marktbedingungen zu reagieren sowie bestehende Produkte, Dienstleistungen und Lösungen zu verbessern.
Bei Innovation geht es darum, die gesamte Organisation in den kreativen Prozess einzubinden. Diese Innovation-Lens ist darauf ausgerichtet:
- Sie helfen einer Organisation zu verstehen, was Innovation für sie bedeutet, und fordern sie heraus, sich auf die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Lösungen und Arbeitsweisen zu konzentrieren;
- Unterstützung jeder Organisation bei der Entwicklung von Prozessen, die nachhaltige Innovationen ermöglichen;
- Einen Maßstab liefern, an dem jede Organisation ihre Innovationsreife im Laufe der Zeit messen kann
Sie ist auch an den Leitprinzipien des EFQM-Modells ausgerichtet und hilft jeder Organisation dabei, zu überlegen, wie sie den United Nations Global Compact (2000) sowie die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen unterstützt und wie sie die Megatrends angeht, die sich höchstwahrscheinlich auf ihr Ökosystem auswirken werden.
Auf der Suche nach einer Live-Demo?
Warum sollten Sie und Ihre Organisation die AssessBase als Ihr zentrales Management-Tool oder die KnowledgeBase als Ihre zentrale Ressourcen- bzw. Know How-Drehscheibe nutzen? Kontaktieren Sie uns, um eine Live-Demo zu vereinbaren oder wenn Sie Fragen haben.
GLOBALE LEITERIN – DIGITALE DIENSTE
Vinciane Beauduin
